Syrien
Nothilfe nach dem Erdbeben. Ihre Hilfe ist sehr wertvoll.
closed

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die bedürftigsten Kinder und helfen uns, ihre Zukunft zu verändern.

Dank Ihrer Spende können unsere Spezialisten den bedürftigsten Kindern unverzüglich helfen.

Als Gönnerin oder Gönner unterstützen Sie uns bei unserem Einsatz für die Einhaltung der Kinderrechte.

Werden Sie Schicksalswender und helfen Sie uns, die Zukunft der am stärksten benachteiligten Kinder zu verändern.

Stellen Sie Ihre Kompetenzen und ein bisschen von Ihrer freien Zeit in den Dienst von Kindern.

Helfen Sie ausgebeuteten Kindern durch Gesang, Spiel oder Tanz.

Unterstützen Sie die Strassenaktionen am 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte.

Marsch, Langlauf, Orientierungslauf: Unsere Freiwilligen organisieren das ganze Jahr über sportliche Aktivitäten.

Schliessen Sie sich dieser solidarischen Bewegung an und kaufen Sie eine oder mehrere Orangenkisten.

Werden Sie Partner von Tdh und helfen Sie uns, jedes Jahr über zwei Millionen Kinder und ihre Familien zu unterstützen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Ich spende Ich engagiere mich Ich engagiere mich Ich spende Ich engagiere mich Ich engagiere mich Ich engagiere mich Kontakt aufnehmen Ich engagiere mich Reihenfolge
10.11.2020 - Nachrichten

2009: Erster Weltkongress zur kindergerechten Justiz

Seit 2009 bringt Terre des hommes alle 3-5 Jahre Justizfachleute, KinderschutzspezialistInnen und Jugendliche aus der ganzen Welt an einem internationalen Kongress zusammen. Diese Veranstaltung fördert die Zusammenarbeit und stärkt den Zugang der Kinder zu einer Justiz, die ihren Bedürfnissen angepasst ist und ihre Rechte respektiert. Diese Arbeit wird auch ausserhalb des Rahmens des Kongresses fortgesetzt.

Im Juni 2009 versammelten sich mehr als 1000 RichterInnen, AnwältInnen, KinderschutzspezialistInnen und zivilgesellschaftliche Organisationen aus 55 Ländern in Lima, Peru, zur ersten Ausgabe des Weltkongresses zur kindergerechten Justiz. «Dieser erste Kongress war ein entscheidender Schritt, um unsere Rechtssysteme für Kinder und Jugendliche neu zu überdenken. Er resultierte in der Erklärung von Lima, die ein wichtiges technisches Instrument, vor allem aber den ersten globalen Konsens von Fachleuten über Wiedergutmachungspraktiken, die an Kinder in Konflikt mit dem Gesetz angepasst sind», erklärt Cédric Foussard, Berater für Kinderjustiz von Tdh.

Verbesserung von Praktiken und Gesetzen

Als einziger Weltkongress zur kindergerechten Justiz wird ein starker Akzent auf die Teilnahme von StaatsvertreterInnen gelegt. «Die Beteiligung von Regierungen ermöglicht es, der internationalen Veranstaltung einen offiziellen Rahmen zu geben und systemische Veränderungen voranzutreiben», fügt Cédric Foussard hinzu. Dank dieser anwaltschaftlichen Arbeit, die auch ausserhalb des Kongresses weitergeführt wird, hat Tdh zu vielen nationalen, regionalen oder internationalen Fortschritten in der Gesetzgebung beigetragen, um die Rechte und das Wohl des Kindes in die Gesetze und deren Anwendung aufzunehmen.

Berücksichtigung der nicht-formalen Gerechtigkeit

Nach Lima im Jahr 2009 fanden die folgenden Kongresse 2015 in Genf und 2018 in Paris statt. Diese Veranstaltungen sind auch eine Gelegenheit, Verbindungen zwischen formellen, informellen, religiösen und zivilen Akteuren herzustellen. Warum? «Schätzungen zufolge werden weltweit rund 80 Prozent der Gerichtsurteile im Rahmen der so genannten nicht-formalen oder traditionellen Justiz gefällt, die nicht unter staatlicher Kontrolle ist», erklärt Yann Colliou, Leiter des Programms für den Zugang zur Justiz bei Tdh. Am Weltkongress 2018 in Paris ermöglichten wir den Besuch traditioneller RichterInnen aus dem Libanon und Burkina Faso und eröffneten einen Dialog über die Praxis der Kinderjustiz in ihren Gemeinschaften.

Ein weltweites Netzwerk von Fachleuten

Im Anschluss an den Pariser Kongress 2018 haben wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern die Globale Initiative für Gerechtigkeit mit Kindern ins Leben gerufen, deren Ziel es ist, die Organisation der Kongresse zu beaufsichtigen und über die Online-Plattform www.justicewithchildren.org eine globale Gemeinschaft von Spezialisten zu schaffen. «Diese Initiative ermöglicht es uns, die Verbindungen zwischen allen Akteuren aufrechtzuerhalten», fügt Cédric Foussard hinzu. «In diesem Rahmen organisiert Tdh regionale und nationale Treffen, um die am letzten Kongress getroffenen Entscheidungen weiterzuverfolgen und den nächsten Kongress vorzubereiten.»

Gewährleistung der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen

In Paris im Jahr 2018, dem Kongress zur Justiz für Kinder, nahmen die Jugendlichen selbst an der Debatte teil: «Wir sind hierher gekommen, um zuzuhören, aber auch um zu reden. Wir wollen nicht, dass Sie Mitleid mit uns haben, aber wir wollen, dass unsere Erfahrungen und Ansichten der Ausgangspunkt für Ihre Worte und Taten sind

Der nächste Weltkongress, der für Ende 2021 geplant ist, findet in Mexiko statt und wird die Beteiligung der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Er wird sich nun auf die Justiz MIT Kindern konzentrieren.

Ein Blick in die Vergangenheit: Dies ist der achte von 10 Artikeln über die Geschichte von Terre des hommes zu unserem 60jährigen Jubiläum.

Schliessen Sie sich unserer Kampagne «Kinderfonds» an

In einem Interview gegenüber RTS vom 13. Februar 1968 bei seiner Rückkehr aus Vietnam hat Edmond Kaiser erklärt: «[…] Wir hätten nicht mehr das Recht, uns Menschen zu nennen und deren Verantwortung zu tragen, wenn wir in den Rang von Mittätern eintreten würden, die von diesem unendlichen Schmerz wissen und entscheiden, nichts zu tun

Während eine wachsende Zahl von Kindern heute unter besseren Bedingungen lebt, haben mehrere Millionen Kinder immer noch Bedarf an Unterstützung und Schutz. Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums haben wir eine Kampagne auf MyTdh, unserer Online-Spendenplattform, gestartet. Ziel ist es, in einem Jahr 60'000 Franken zu sammeln.

Nehmen Sie ab jetzt an unserer Kampagne «Kinderfonds» teil, indem Sie Ihr Netzwerk mobilisieren und unsere Programme zugunsten der Kinder weltweit unterstützen. Vielen herzlichen Dank!

 

 

Bildnachweis: © Tdh. Die Originale der Archivbilder stammen aus dem Bestand Fonds PP 1053, Stiftung Terre des hommes, des Waadtländer Kantonsarchivs (ACV).