Die ersten Aktivitäten von Terre des hommes
Ende 1960 geht Edmond Kaiser’s Vision, Kindern das Leben zu retten in Handlung über:
Terre des hommes bringt sieben Kinder von Sizilien und zwei Monate später 20 Kinder von Flüchtlingslagern im Kriegsgebiet Algerien in die Schweiz, um sich ihnen anzunehmen. Was mit der Absicht begann, hungernden, kranken, verletzten oder verlassenen Kindern zu helfen, mündete in ein Programm, welches wir heute medizinische Spezialbehandlungen nennen. Ein Rückblick.
Nach der Gründung von Terre des hommes im Jahr 1960, benutzt Edmond Kaiser sein Netzwerk und seine Verbindungen, um die «Notleidendsten der Leidenden» zu retten. Sieben Kinder mit gesundheitlichen Problemen wie Tuberkulose werden als Erste von Sizilien zur Behandlung in die Schweiz gebracht.
Insbesondere betroffen vom Elend der Kinder in den Flüchtlingslagern von Algerien, mobilisiert Edmond Kaiser einen Freund, der in Algerien lebt, um am 28. Februar 1961 den ersten Konvoi mit 20 algerischen Kindern aus Flüchtlingslagern die Schweiz zu bringen. Weitere werden folgen.
Lesen Sie unseren ersten Artikel über die Gründung von Terre des hommes
Zu diesem Zeitpunkt beginnt Tdh mit der Erfassung aller Ankünfte. Die sogenannte “Bibel” ist ein Register, in das die Namen, das Herkunftsland und ebenso das Ankunftsdatum aller Kinder, die in die Schweiz gebracht wurden, eingetragen werden. Zu Beginn werden Kinder zur Behandlung von Mangelernährung oder Krankheiten wie Kinderlähmung oder Tuberkulose aufgenommen. In den folgenden Jahren dehnt Tdh ihre Aktivitäten und das Netzwerk auf andere Länder aus und erweitert ihr Angebot auf Herzchirurgie und orthopädische Operationen, um körperliche Deformationen zu korrigieren.
Die ersten Einträge in die sogenannte "Bibel".
All dies wurde durch die finanzielle Hilfe der Öffentlichkeit ermöglicht, welche per Radio und Zeitungen über die desolaten Zustände, in welchen diese Kinder sich befinden, aufmerksam gemacht wurde und insbesondere auch über das persönliche Netzwerk von Edmond Kaiser, einschliesslich Spitäler und Fluggesellschaften, die ihre Dienste unentgeltlich zur Verfügung stellten.
Im Jahr 1970, wird das neu gegründete Genesungsheim «La Maison» in Massongex von einer Gruppe Freiwilliger eingeweiht. Heutzutage betreut das Heim Kinder mit komplexen Herzfehlern, die im Heimatland nicht entsprechend behandelt werden können und von Tdh in die Schweiz zur Operation gebracht wurden, bis zu ihrer Genesung.
All dies wird ermöglicht durch folgende Solidaritätskette:
Seit 2011 übernehmen die Schweizer Universitätsspitäler, mit denen wir zusammen arbeiten, nicht nur komplexe Herzoperationen an Kindern, die in die Schweiz gebracht werden, sondern machen auch chirurgische Missionen in westafrikanische Länder, mit der Absicht das örtliche Personal in komplizierteren, chirurgischen Eingriffen weiterzubilden.
Lesen Sie auch: “Der Wissensaustausch ist Teil des Ärzteberufs“
Im Jahr 2019 wurden 242 Kinder, die meisten von ihnen mit komplizierten Herzfehlern, erfolgreich in Europa operiert. Zudem wurden 86 Kinder während chirurgischen Missionen in ihrem Heimatland operiert. Unser langfristiges Ziel ist, dass die Kinder vor Ort behandelt werden können.
Ein Blick in die Vergangenheit: Dies ist der zweite Artikel von 10 über die Geschichte von Terre des hommes anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums.
Schliessen Sie sich unserer Kampagne «Kinderfonds» an
In einem Interview gegenüber RTS vom 13. Februar 1968 bei seiner Rückkehr aus Vietnam hat Edmond Kaiser erklärt: «[…] Wir hätten nicht mehr das Recht, uns Menschen zu nennen und deren Verantwortung zu tragen, wenn wir in den Rang von Mittätern eintreten würden, die von diesem unendlichen Schmerz wissen und entscheiden, nichts zu tun.»
Während eine wachsende Zahl von Kindern heute unter besseren Bedingungen lebt, haben mehrere Millionen Kinder immer noch Bedarf an Unterstützung und Schutz. Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums haben wir eine Kampagne auf MyTdh, unserer Online-Spendenplattform, gestartet. Ziel ist es, in einem Jahr 60'000 Franken zu sammeln.
Nehmen Sie ab jetzt an unserer Kampagne «Kinderfonds» teil, indem Sie Ihr Netzwerk mobilisieren und unsere Programme zugunsten der Kinder weltweit unterstützen. Vielen herzlichen Dank!
Bildnachweis: © Tdh. Die Originale der Archivbilder stammen aus dem Bestand Fonds PP 1053, Stiftung Terre des hommes, des Waadtländer Kantonsarchivs (ACV).