Terre des hommes ist 60 Jahre alt!
2020 feiern wir das 60-jähriges Bestehen von Terre des hommes (Tdh). Aber wer war unser Gründer, der sich über die Situation der Kinder während des Algerienkrieges in den Lagern entsetzte und warum rief er Terre des hommes ins Leben?
Im November 1959 liest Edmond Kaiser Folgendes in der französischen Zeitung «Réforme»: «Bedauernswertes Algerien – Wer wusste, dass im Norden Afrikas … Kinder verhungern und die durchschnittliche Lebensmittelration in vielen Lagern, umgerechnet in Kalorien, ein Viertel oder ein Drittel des Existenzminimums darstellt?»
Der baldige Gründer von Terre des hommes empört über das Elend der 1,2 Millionen Menschen, die in den Lagern Algeriens unter bedauernswerten Bedingungen leben. Inspiriert von Saint-Exupérys Buch mit dem Titel «Terre des hommes», das sich mit kollektiver Verantwortung befasst, ist er überzeugt, dass man ab dem Moment, an dem man von Menschen in Not weiss, die Verpflichtung hat, etwas zu unternehmen.
Sommer 1960: Als erste Massnahme, um algerischen Kindern sofort helfen zu können, arbeitet Edmond Kaiser mit der französischen Organisation Cimade zusammen und erlaubt so rund 100 Kindern, die in einem Flüchtlingslager in Marseille leben, in ein Ferienlager in der Schweiz zu kommen. Aufgrund dieser Erfahrung gründet er am 22. Juli 1960 Terre des hommes als eine Bewegung, die zum Ziel hat, sich unmittelbar und direkt zur Linderung von in Not lebenden Kindern zu engagieren. Er erklärt später, dass Tdh «weder aus religiösen, politischen, noch philosophischen Gründen hervorgegangen ist, aber als einzigen Ursprung die Sorge um die Menschheit hat, mit dem Ziel, den unglücklichen algerischen Kindern in Frankreich und in Algerien so schnell und vollumfänglich wie möglich zu helfen.»
Kaisers Vision war es, Kindern in Not durch reines Handeln zu helfen. Es ging nie um Wohltätigkeit oder ein gutes Gewissen, sondern darum, ein Recht der Kinder wiederherzustellen. Dieses Ziel wird in unserer Charta hervorgehoben: «Solange es Kinder gibt, die hilflos Hunger, Elend, Verlassenheit und Leid ausgesetzt sind, wird sich Terre des hommes, ein zu diesem Zweck gegründetes Hilfswerk, für sofortige und möglichst umfassende Hilfe einsetzen.»
60 Jahre nach ihrer Gründung ist die Mission der Stiftung unverändert. In einem weltweit instabilen Umfeld passen wir unsere Arbeitsmethoden ständig an und setzen uns mit gleichbleibender Leidenschaft für den Schutz der Kinder und die Verteidigung ihrer Rechte auf der ganzen Welt ein.
Terre des hommes feiert ihr 60-jähriges Jubiläum dieses Jahr! Folgen Sie uns, um jeden Monat über ein neues Ereignis in der Geschichte von Tdh zu erfahren.
Schliessen Sie sich unserer Kampagne «Kinderfonds» an
In einem Interview gegenüber RTS vom 13. Februar 1968 bei seiner Rückkehr aus Vietnam hat Edmond Kaiser erklärt: «[…] Wir hätten nicht mehr das Recht, uns Menschen zu nennen und deren Verantwortung zu tragen, wenn wir in den Rang von Mittätern eintreten würden, die von diesem unendlichen Schmerz wissen und entscheiden, nichts zu tun.»
Während eine wachsende Zahl von Kindern heute unter besseren Bedingungen lebt, haben mehrere Millionen Kinder immer noch Bedarf an Unterstützung und Schutz. Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums haben wir eine Kampagne auf MyTdh, unserer Online-Spendenplattform, gestartet. Ziel ist es, in einem Jahr 60'000 Franken zu sammeln.
Nehmen Sie ab jetzt an unserer Kampagne «Kinderfonds» teil, indem Sie Ihr Netzwerk mobilisieren und unsere Programme zugunsten der Kinder weltweit unterstützen. Vielen herzlichen Dank!
Bildnachweis: © Tdh. Die Originale der Archivbilder stammen aus dem Bestand Fonds PP 1053, Stiftung Terre des hommes, des Waadtländer Kantonsarchivs (ACV).