Asien
Kinder in Südasien stehen vor Herausforderungen, wie dem schlechtem Zugang zur Gesundheitsversorgung, Hygiene und medizinischer Behandlung. Aufgrund der Armut setzen sich viele Kinder allein einer gefährlichen Migration aus oder werden von ihren Eltern zurückgelassen. Dadurch riskieren sie Ausbeutung, Menschenhandel, Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung. Unsere Prioritäten in dieser Region sind die Stärkung von Gesundheitssystemen, die Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Kindern, die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, sowie den Schutz von Kindern vor Missbrauch. Wir leisten Nothilfe für Familien, die von Naturkatastrophen oder Massenvertreibungen, wie im Falle der Rohingya-Krise, betroffen sind.
Unsere Programme in der Region
Gesundheit von Mutter und Kind

Migrierende Kinder und Jugendliche

Zugang zu Justiz

Humanitäre Hilfe

Hauptprojekte
Unsere Einsatzländer
Mit Unterstützung von

Comic Relief ist eine grossbrittanische Organisation mit der Vision einer gerechten Welt frei von Armut. Ihre Mission ist positive Veränderung zu bringen mit der Macht des Vergnügens.

Die Stiftung Glückskette ist die humanitäre Solidaritäts- und Spendenplattform der Schweiz. Die Glückskette wird von Radio und Fernsehen der SRG SSR idée suisse getragen und arbeitet eng mit Privat- und Printmedien zusammen. Die operationelle Arbeit in den Ländern führen erfahrene Schweizer Hilfswerke aus. Die Glückskette ist für Terre des hommes besonders bei der Katastrophenhilfe ein zentraler Partner.

Die waadtländische Föderation für Kooperation FEDEVACO (Fédération vaudoise de coopération) wurde 1989 gegründet. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit etwa 40 Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit, unter anderem Terre des hommes. In der Finanzierung von Entwicklungsprojekten in südlichen und östlichen Ländern ist die FEDEVACO der bevorzugte Kooperationspartner der Behörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Kantone und der Kommunen. Die Projekte unterliegen den strikten Kriterien einer Technischen Kommission, die aus freiwilligen Experten besteht, die über umfassende Kenntnisse der Einsatzregion verfügen.
> www.fedevaco.ch




terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der Verein ist unabhängig von der Regierung, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften und Parteien und führt in 31 Ländern über 400 Projekte für notleidende Kinder. terre des hommes schickt keine Entwicklungshelfer, sondern unterstützt einheimische Initiativen. Die Projektpartner vor Ort bauen Schulen und Kinderschutzzentren und betreuen Kinder. Dabei orientiert sich terre des hommes bei ihrer Arbeit stets an den Kinderrechten.
> www.tdh.de

Programme Alimentaire Mondial : http://fr1.wfp.org/

Die Europäische Union ist der weltweit grösste Geber von Entwicklungshilfe. Das Amt der Kommission für Zusammenarbeit EuropeAid verwaltet die Aussenhilfeprogramme der EU und gewährleistet weltweit die Bereitstellung von Hilfe. Die Hauptaufgabe ist die Umsetzung der Außenhilfe der Europäischen Kommission, die sowohl aus dem Haushalt der EU als auch aus dem Europäischen Entwicklungsfonds finanziert werden. Bei der Durchführung der Aussenhilfeprogramme stimmt sich EuropeAid eng mit Partnern ab, um die Kohärenz, Vereinbarkeit und Koordinierung der Maßnahmen sicherzustellen. Zurzeit unterstützt EuropeAid Programme von Terre des hommes gegen Gewalt an Kindern (in Afghanistan und in Burkina Faso), für Ernährungssicherheit (in Burkina Faso) und für Kinderschutz und Kinderrechte (in Brasilien, Burundi und in Haiti). (Stand am 04.11.2016)

UNICEF ist eine Unterorganisation der UNO, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie fördert die persönliche Entwicklung von Kindern und kämpft gegen die Armut, Gewalt, Krankheit und Diskriminierung, von der sie betroffen sind. Tdh wird bei den verschiedensten Projekten von UNICEF unterstützt, beispielsweise im Kampf gegen Kinderhandel, beim Jugendrecht, im Kampf gegen Mangel- und Unterernährung, bei psychosozialen Projekten oder bei Notmissionen.
> www.unicef.org

Gebauer Stiftung: http://www.gebauerstiftung.ch/


Die Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes Niederlande setzt sich dafür ein, dass die Kinderausbeutung in Entwicklungsländern gestoppt wird. Aus diesem Grund unterstützt Terre des Hommes Niederlande fast 300 Projekte, die von lokalen Partnern entwickelt, etabliert und in die Praxis umgesetzt werden. Ausserdem führt Terre des Hommes Niederlande eine nationale und internationale Kinderrechtskampagne, die auf der Kinderrechtskonvention basiert. Terre des Hommes Niederlande wurde 1965 gegründet. Website von TDH Niederlande auf English

Solaqua: http://http://www.solaqua.ch/en




