Solothurn
Projekte, die wir organisieren
Apropos
Präsentation
Die Haupttätigkeit der Freiwilligengruppe Kanton Solothurn ist in erster Linie auf Geldmittelbeschaffung ausgerichtet. Für unsere Aktivitäten suchen wir zuverlässige, kommunikative Menschen mit Herz und Engagement. Rund fünfzig Freiwillige helfen bei unserer Gruppe mit. Alle unsere Freiwilligen arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Dank ihnen können wir unsere Verwaltungskosten tief halten. Sie sind unser wichtigstes Bindeglied zur Bevölkerung und verleihen unserer Gruppe ein Gesicht. Unsere Aktionen sind in der Öffentlichkeit bestens bekannt: Im Frühling verkaufen wir Orangen. Für den Welternährungstag am 16. Oktober können wir jedes Jahr eine stattliche Anzahl Restaurationsbetriebe zum Mitmachen animieren. Übers Jahr verteilt treten im Rahmen von «Musik für Kinder» Chöre, Musikschulen oder Jazzbands für uns auf, an der HESO feiern wir 2016 unser 20. Jubiläum mit unserer Tombola und schliesslich organisieren wir Ende November einen Weihnachtsverkauf.
Geschichte
1985 taten sich engagierte Frauen in Olten zur Arbeitsgemeinschaft Solothurn zusammen. Später kamen Gruppen in Solothurn und Grenchen dazu. Heute sind wir fest im Kanton verankert – mit Schwerpunkten in Solothurn, Olten und Grenchen – und nennen uns demzufolge Freiwilligengruppe Kanton Solothurn.
Engagierte Person für Medienarbeit und / oder Betreuung der Webseite gesucht
Die Freiwilligengruppe Kanton Solothurn besteht aus 37 aktiven Freiwilligen, deren Haupttätigkeiten auf Geldmittelbeschaffung und Sensibilisierung ausgerichtet sind. Für unsere Aktivitäten suchen wir Menschen mit Herz und Engagement.
Ihre Aufgaben: Bekannt machen der Aktionen von Terre des hommes Solothurn in unterschiedlichen Zeitungen, verfassen von kurzen Texten und Inseraten, Kontaktaufnahme und -pflege mit regionalen Zeitungen und regelmässiges Aktualisieren der Webseite von Tdh Solothurn. Wenn dies gewünscht ist, besteht die Möglichkeit dem Vorstand beizutreten.
Ihre Kompetenzen: Flair für das Schreiben von Texten und ein guter Umgang mit dem Internet
Ihr Einsatz: Im Durchschnitt 3 bis 4 Stunden pro Monat. Sie können sich ihre eingesetzte Zeit selbst einteilen.
Wir bieten: Aufgestelltes und motiviertes Team im Vorstand, jederzeit volle Unterstützung, interessante Informationsanlässe des Hauptsitzes.
Kontakt und Infos: Heike Hauschildt Bettler, M+41 79 307 63 56, freiwilligengruppe.solothurn@tdh.ch
Die letzten Neuigkeiten
Lesen Sie mehr dazu...Zwirbele 22./23. Juni 2018
Musikaktion - Auftritt Amthausplatz in Solothurn
Musikaktion - Auftritt Amthausplatz in Solothurn
Musikaktion - Auftritt in Subingen
Musikaktion - Auftritt in Subingen
Musikaktion - Auftritt in Luterbach
Musikaktion - Auftritt in Luterbach
Musikaktion - Auftritt in Kriegstetten
Musikaktion - Auftritt in Kriegstetten
Weihnachtsschmuckverkauf im Kanton Solothurn
Weihnachtsschmuckverkauf im Kanton Solothurn
Orangenaktion im Kanton Solothurn
Orangenaktion im Kanton Solothurn
Coop Kinderland-Openair in Grenchen
Coop Kinderland-Openair in Grenchen
Osteraktion 2019
Osteraktion 2019
Zwirbele 22./23. Juni 2018
Musikaktion - Auftritt Amthausplatz in Solothurn
«Es ist effektiver über eine Organisation zu helfen, als nur als Einzelperson versuchen zu agieren.»
Helena Jäggi, seit fünf Jahren Mitglied der Freiwilligengruppe Kanton Solothurn
Zum vollständigen ErfahrungsberichtFreiwilligenarbeit in unserer Region
Unsere 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich über zusätzliche Hilfe:
- beim Verkaufen an Ständen und auf der Strasse,
- beim Basteln von Verkaufsartikeln,
- beim Zusammentragen von Tombola-Preisen für unser Zwirbele,
- beim Planen und Organisieren der Aktionen,
- bei den schriftlichen Anfragen oder dem telefonischen Nachfassen,
- beim Kontakt-Halten mit anderen Freiwilligengruppen,
- beim Auswerten der Aktionen und Statistiken,
- oder beim Verwalten des Standmaterials und der Drucksachen.
Wir bewegen etwas, wir bewirken etwas, wir können benachteiligten Kindern helfen. Durch unsere Arbeit haben viele benachteiligte Kinder dieser Welt ein menschenwürdiges Dasein gefunden. Mit den Einnahmen von fast 70 Millionen Franken kann Terre des hommes jedes Jahr über zwei Millionen Kinder, Mütter und deren Gemeinschaftsmitglieder unterstützen. Melde dich – hilf mit!
Kontakt und weitere Informationen: Heike Hauschildt Bettler, M +41 79 307 63 56, freiwilligengruppe.solothurn@tdh.ch