Weltkongress zur kindergerechten Justiz MIT Kindern

Der Weltkongress zum Jugendstrafrecht MIT Kindern
Tdh hat drei Weltkongresse zur Justiz für Kinder mitorganisiert: in Lima 2009, Genf 2015 und Paris 2018. Diese Veranstaltungen versammelten Tausende von Teilnehmenden aus allen Teilen der Welt und genossen die Anerkennung von Regierungen, Angehörigen der Rechtsberufe und der Zivilgesellschaft weltweit.
Der nächste Weltkongress findet vom 15. bis 19. November 2021 statt und stellt die Beteiligung von Kindern in den Mittelpunkt. Es geht um eine Justiz MIT Kindern. Dieser Event wird vom Obersten Gerichtshof in Mexiko veranstaltet und findet online statt. Mehr Informationen auf www.justicewithchildren.org
Beirat für Kinder und Jugendliche
Der Kinder- und Jugendbeirat ist eine Gruppe junger und ehrgeiziger Menschen unter 25 Jahren, die über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kinderjustiz verfügen. Im Rahmen des Kongresses 2021 werden Kinder und Jugendliche an der Gestaltung des Kongresses mitwirken und als Stimme der Kinder für die Justiz auftreten. Sie setzen sich für Nichtdiskriminierung ein und fördern unparteiische und kinderfreundliche Justizsysteme, indem sie ihre eigenen Erfahrungen mit dem Justizsystem miteinbringen und diese weitergeben, damit auch andere Kinder und Jugendliche ihr Recht auf einen gleichberechtigten Zugang zur Justiz wahrnehmen können. Die Stimmen der Kinder und Jugendlichen zählen!
Globale Initiative für Gerechtigkeit mit Kindern
2019, zum 30-jährigen Jubiläum der Kinderrechtskonvention haben wir in Zusammenarbeit mit Penal Reform International (PRI) und der Internationalen Vereinigung der Jugend- und Familienrichter (AIMJF) die Globale Initiative für kindergerechte Justiz ins Leben gerufen. Diese Initiative bringt Akteure im Bereich der Justiz zusammen, sowie Kinder, um sich mit den aktuellsten Fragen in Zusammenhang mit Kindern, die in Kontakt oder Konflikt mit dem Gesetz geraten sind, zu befassen. Die Ziele dieser globalen Initiative sind:
1. Die Rechte von Kindern weltweit zu garantieren,
2. Den Zugang zur Justiz und die Beteiligung von Kindern an formellen und informellen Justizsystemen zu fördern,
3. Die Verbindungen zwischen Jugendjustiz und Kinderschutzsystemen zu verbessern,
4. Den Einsatz von Freiheitsentzug zu analysieren und Massnahmen ohne Freiheitsentzug weltweit zu fördern,
5. Bewährte Praktiken auszutauschen, um Jugendkriminalität zu verhindern und zu reduzieren und effiziente Massnahmen zur Bekämpfung von Rückfälligkeit vorzuschlagen.
Die Initiative hat eine interaktive Plattform ins Leben gerufen, die für Fachpersonen, welche mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die in Kontakt mit der Justiz sind; für Wissenschaftler und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Kinder und Jugendliche bestimmt ist. Sie ermöglicht den Austausch von Erfahrungen, fördert den Erkenntnisgewinn und die Verbreitung bewährter Praktiken.
Besuchen Sie die Plattform der globalen Initiative Justice with Children: www.justicewithchildren.org
Bildnachweis: © Tdh/Grace Medina
Mitorganisatoren

Das führende Schweizer Kinderhilfswerk, welches das Leben von Millionen bedürftiger Kinder verbessert: http://www.tdh.ch/de

UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.


Die International Association of Family and Youth Judges and Magistrates ist eine weltweite Organisation, die auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurückgeht und 1928 in Belgien offiziell gegründet wurde. Sie widmet sich dem Studium und dem Austausch von Informationen zu Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen, die der Fürsorge und des Schutzes bedürfen und/oder mit dem Gesetz in Konflikt stehen, sowie deren Familien.

Penal Reform International ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation, die weltweit faire, effektive und verhältnismäßige Antworten auf Probleme der Strafjustiz entwickelt und fördert.
Penal Reform International | Promoting fair and effective criminal justice