1970
Terre des hommes arbeitet mit lokalen NGOs zusammen, um insbesondere Kindern mit Behinderung zu helfen.
1983
Beginn eines Projekts zur Unterstützung von Gemeinschaften nach einer grossen Dürre in Tauá im Nordosten des Landes. Das Projekt wurde 1999 von zwei lokalen Kooperativen übernommen.
1986
Das erste Projekt für Strassenkinder in der Region von Fortaleza beginnt. Seit 1996 leitet die Organisation Curumins mit finanzieller und fachlicher Unterstützung von Tdh das Projekt.
2000
Nach den ermutigenden Resultaten in Fortaleza wird Terre des hommes von den Behörden aus São Luis gebeten, in ihrer Stadt ein ähnliches Projekt zu entwickeln. Ziel des neuen Projekts ist die Schaffung eines Netzwerks zwischen den Einrichtungen der Stadt, damit auf die Bedürfnisse der Strassenkinder reagiert werden kann.
2002
Eröffnung des Tdh-Zentrums «Cirque Baixada» im Bundesstaat Rio de Janeiro, das Strassenkinder aufnimmt, sie unterstützt und ihnen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft hilft.
2009
Beginn eines Projekts zum Jugendstrafrecht im Bundesstaat Maranhão.
2011
Beginn des Regionalprojekts zum Thema restauratives Jugendstrafrecht im Norden und Nordosten Brasiliens.
2014
Terre des hommes unterzeichnet zusammen mit mehreren Institutionen von nationaler Bedeutung ein nationales Protokoll zur Stärkung des restaurativen Jugendstrafrechts in Brasilien.
2017
Tdh in Brasilien wird als eine der 100 besten brasilianischen NGOs anerkannt.
2017
Tdh und die Öffentliche Verteidigung des Bundesstaates Ceará unterzeichnen ein Abkommen zur Einrichtung eines Zentrums für restaurative Justiz zur Betreuung von Jugendlichen, die in Konflikt mit dem Gesetz geraten sind.
2018
Unterzeichnung eines Abkommens für die Zusammenarbeit mit dem Sekretariat für Justiz und Staatsbürgerschaft von Ceará für die Umsetzung des Programms für den Schutz von Opfern und gefährdeten Zeugen.
2019
Tdh verstärkt ihre Partnerschaft mit dem Pflichtverteidigerbüro des Staates Ceará, um ein Projekt zur Ausbildung von Akteuren im Jugendstrafrecht durchzuführen, das darauf abzielt, die Bedingungen von Jugendlichen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, zu verbessern.
2020
Tdh Brasilien verfolgt das Ziel bis im Jahr 2022 eine unabhängige Organisation zu werden.