Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern
Die Vision von Tdh ist, einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von Krankheiten und der Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren und ihren Müttern zu leisten. Mit innovativen Ansätzen und in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren verbessern wir die Qualität der Gesundheitsdienste in den entlegensten und ärmsten Regionen der Welt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Gesundheitsdiensten rund um die Geburt, dem Zeitpunkt, an dem die meisten Todesfälle auftreten.
Unser Einsatz für die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern
Qualitativ hochwertige Gesundheitsleistungen

Die Gesundheit von Kindern und Müttern ist bei der Geburt und in den ersten Lebensjahren am stärksten gefährdet. In dieser Phase können Gesundheitsmassnahmen die Sterblichkeitsrate effektiv senken und die Entwicklung des Kindes positiv beeinflussen. Um die Qualität der Gesundheitsleistungen zu verbessern, schulen wir Gesundheitspersonal nach einheitlichen klinischen Protokollen. Wir verbessern Wasser-, Hygiene- und Sanitärbedingungen in Gesundheitszentren und das Datenmanagement durch digitale Tools. Dank Datenanalyse können Kinderkrankheiten besser diagnostiziert und faktengestützt behandelt werden. Tdh arbeitet mit Regierungen und lokalen Behörden zusammen, um finanziell zugängliche Grundgesundheitsdienste für schwangere Frauen und Kinder unter fünf zu garantieren.
Einsatz der Gemeinden für die Verwaltung des Gesundheitswesens

Wir stärken die Kompetenzen von Gesundheitspersonal und Klinikmanagern in abgelegenen Gebieten, um die Verwaltung und Instandhaltung von Gesundheitseinrichtungen einschliesslich ihrer Wasser- und Sanitärsysteme zu verbessern. Durch Schulung und die Verbesserung der lokalen Verwaltung von Gesundheitszentren stärken wir das Vertrauen der Gemeinschaften in das Gesundheitssystem. Durch partizipatives Lernen befähigen und mobilisieren wir Gemeinden, ihre Gesundheit, Sanitärversorgung und Hygiene zu verbessern und setzen uns für hochwertige Dienstleistungen ein. Die Spezialisten von Tdh schulen auch die BewohnerInnen, um sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten und Katastrophenrisiken zu reduzieren.
Gesundes Verhalten in der Familie

Wir bieten Gesundheitsaufklärung über Perinatal- und Kindergesundheit, Ernährung, Sauberkeit und Hygiene, Familienplanung sowie über die Verfügbarkeit von Dienstleistungen. Mütter wenden daher gute Ernährungspraktiken zur Vorbeugung von Unterernährung sowie optimale Pflege- und Hygienepraktiken zur Vorbeugung von Krankheiten an. Sie sind auch in der Lage, Gefahrenzeichen zu erkennen und sich bei Bedarf behandeln zu lassen. Indem Tdh sich für eine Verhaltensänderung im Zusammenhang mit der Geschlechtergerechtigkeit einsetzt, erhalten Frauen das Vertrauen, die Kontrolle über ihre eigene Gesundheit und die ihrer Kinder zu übernehmen.
Leitprojekt
IeDA: eine lebensrettende Innovation
Die letzten Neuigkeiten
Lesen Sie mehr dazu...
Previous
15.10.2019
Burkina Faso: Wenn die Ernte nicht zur Ernährung der Kinder ausreicht
15.12.2022
Nahrungsmittelkrise: Familien nehmen ihr Schicksal in die Hand
Previous
15.12.2022
Nahrungsmittelkrise: Familien nehmen ihr Schicksal in die Hand
11.11.2022
Klimakrise: Warum wir auf Kinder hören sollten
Previous
11.11.2022
Klimakrise: Warum wir auf Kinder hören sollten
30.08.2022
Sahel: eine Nahrungsmittelkrise bedroht 6 Millionen Kinder
Previous
30.08.2022
Sahel: eine Nahrungsmittelkrise bedroht 6 Millionen Kinder
10.08.2022
Die Notlage der afghanischen Frauen
Previous
10.08.2022
Die Notlage der afghanischen Frauen
09.08.2022
Paléo: Ein schönes Festival nach zwei Jahren Wartezeit!
Previous
09.08.2022
Paléo: Ein schönes Festival nach zwei Jahren Wartezeit!
08.01.2021
«Eine Frau darf nicht ihr Leben verlieren, wenn sie Leben schenkt»
Previous
08.01.2021
«Eine Frau darf nicht ihr Leben verlieren, wenn sie Leben schenkt»
02.12.2020
Digitale Gesundheit als Lebensretter
Previous
02.12.2020
Digitale Gesundheit als Lebensretter
24.03.2020
COVID-19: Welche Auswirkungen auf die Entwicklungshilfe?
Previous
24.03.2020
COVID-19: Welche Auswirkungen auf die Entwicklungshilfe?
15.10.2019
Burkina Faso: Wenn die Ernte nicht zur Ernährung der Kinder ausreicht
Next
15.12.2022