Libanon
Der Libanon, der an Syrien grenzt, beherbergt etwa 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge und fast 470’000 palästinensische Flüchtlinge. Mehrere humanitäre Krisen - die sich verschlechternde sozioökonomische Lage, COVID-19, die Explosion in Beirut und die anhaltende Krise in Syrien - haben dazu geführt, dass Kinder erhöhten Schutzrisiken wie Ausbeutung, Missbrauch, Belästigung, physischer, psychischer und emotionaler Gewalt, aber auch geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sind. Terre des hommes (Tdh) arbeitet mit lokalen Partnern zusammen, um ihnen geeignete Dienste zur Verfügung zu stellen, das Bewusstsein für Kinderrechte zu schärfen und das Engagement der Gemeinschaft im Kinderschutz zu erhöhen. Tdh ist auch an der Förderung eines kinderfreundlichen Justizsystems durch Kapazitätsaufbau beteiligt.
Was wir tun
Migrierende Kinder und Jugendliche

Zugang zur Justiz

Humanitäre Hilfe

Leitprojekt
Kinderschutz im Libanon
Frühehe und Krieg überleben: Die 18 Jahre alte Lely stellt sich als «Frühehe-Überlebende» vor. Sie schon viele jung verheiratete Mädchen an Tdh verwiesen.
Lely, früh verheiratet und vom Krieg in Syrien geflüchtet
Zum vollständigen ErfahrungsberichtTerre des hommes in Libanon
Begünstigte / LeistungsempfängerInnen 2020
12'126
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
3 / 60
Budget 2020
CHF 3'207'005.-
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von

UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.

Die Agence Française de Développement (AFD) finanziert, unterstützt und beschleunigt den Übergang zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt. Sie konzentriert sich dabei auf die Bereiche Klima, Biodiversität, Frieden, Bildung, Stadtentwicklung, Gesundheit und Regierungsführung.

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.

Das Büro für Bevölkerung, Flüchtlinge und Migration (PRM) ist das humanitäre Büro des Aussenministeriums der USA. Das PRM fördert die Interessen der Vereinigten Staaten, indem es Schutz bietet, Leiden lindert und die Notlage von verfolgten und zwangsvertriebenen Menschen auf der ganzen Welt löst.