Tadschikistan
In Tadschikistan leben mehr als fünfzig Prozent der EinwohnerInnen unterhalb der Armutsgrenze. Davon sind 66 Prozent jünger als 18 Jahre. Mehr als eine Million Tadschiken wandern jedes Jahr nach Russland aus. Kinder, die von ihren migrierenden Eltern zurückgelassen werden, sind oft erwerbstätig und erreichen meistens schlechtere schulische Leistungen. Vor allem für Mädchen ist der Zugang zu einer nichtobligatorischen Bildung nach der 9. Klasse schwierig.
Was wir tun
Migration

Terre des hommes in Tadschikistan
Begünstigte /LeistungsempfängerInnen 2019
1765
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
0 / 8
Budget 2020
CHF 143'830
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von

UNICEF ist eine Unterorganisation der UNO, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie fördert die persönliche Entwicklung von Kindern und kämpft gegen die Armut, Gewalt, Krankheit und Diskriminierung, von der sie betroffen sind. Tdh wird bei den verschiedensten Projekten von UNICEF unterstützt, beispielsweise im Kampf gegen Kinderhandel, beim Jugendrecht, im Kampf gegen Mangel- und Unterernährung, bei psychosozialen Projekten oder bei Notmissionen.
> www.unicef.org
