Syrien
Nothilfe nach dem Erdbeben. Ihre Hilfe ist sehr wertvoll.

Irak

Die Auswirkungen des jüngsten Krieges und der damit verbundenen Vertreibung halten an. Es gibt immer noch mehr als eine Million Binnenvertriebene, von denen viele erhebliche Hindernisse für die Rückkehr haben. Über 60 Prozent von ihnen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, ebenso wie 30 Prozent der fast 5 Millionen IrakerInnen, die in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Das Tdh-Team führt Aktivitäten durch, um das physische und psychische Wohlbefinden gefährdeter Menschen zu fördern. Wir bieten Alternativen zur Inhaftierung von Kindern in Konflikt mit dem Gesetz, verbessern die Wasser-, Sanitär- und Hygieneinfrastruktur und führen Bildungsaktivitäten durch, um die Rückkehr in die Schule zu fördern.

Was wir tun

 

Kinderschutz

Tdh stärkt gemeindebasierte Mechanismen und staatliche Dienste zum Schutz und der Bildung von Kindern. Unsere Teams bieten psychosoziale Unterstützung für vom Konflikt betroffene Kinder. Als Reaktion auf sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt, Verheiratung und Kinderarbeit bieten wir individuelle Unterstützung und psychosoziale Dienste. Tdh bietet nicht-formale Bildung an und unterstützt Schulen, die vertriebene Kinder aufnehmen, mit Lehrmaterial, der Instandsetzung beschädigter Schulen und der Schulung von Lehrpersonen und Betreuenden im Umgang mit psychosozialen Problemen bei Kindern. Wir helfen Jugendlichen, die keinen Zugang zur Sekundarbildung haben, bei der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten.

Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene

Die Wasser- und Abwasserinfrastruktur wird durch die Vertreibungskrise und die zunehmende Wasserknappheit aufgrund des Klimawandels belastet. Vertriebene Familien und Rückkehrer haben nur unzureichenden Zugang zu sauberem Wasser, was sie gesundheitlichen Risiken aussetzt. Tdh rehabilitiert Wassernetze und Aufbereitungsanlagen und baut Kapazitäten für Betrieb und Wartung auf, um deren Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Zerstörte Schulen werden mit Wasseranlagen, Latrinen und Abfallentsorgung unterstützt. Kinder, ihre Familien und Lehrer erhalten Hygiene-Kits und nehmen an Aktivitäten zur Förderung guter Hygienepraktiken teil.

Zugang zur Justiz

Im Jahr 2018 erklärte der Irak den Sieg über den sogenannten Islamischen Staat (IS). Heute kommt eine beträchtliche Anzahl von Kindern als mutmassliche IS-Mitglieder in Kontakt mit dem formellen oder informellen Justizsystem. Unser Ziel ist es, die Situation von Kindern zu verbessern, die auf ein Gerichtsverfahren warten oder sich in Haft befinden. Tdh schult Mitarbeitende von Haftanstalten zu kinderfreundlichen Methoden. Wir fördern das Wohl des Kindes in der Justiz und schlagen Alternativen zur Inhaftierung vor. Nach der Freilassung helfen wir den Kindern bei ihrer Wiedereingliederung, indem wir ihre Grundbedürfnisse decken, Schulungen für Gemeindevorstehende und Familien und pädagogische Unterstützung bieten.

Herzschläge vor den Pforten von Mossul

Im geschützten Raum von Terre des hommes dürfen die Kinder spielen und müssen sich nicht mehr darum kümmern, für ihre Familien Geld zu verdienen.

Masoud, kann im Zentrum von Terre des hommes mit anderen Kindern spielen

Zum vollständigen Erfahrungsbericht

Terre des hommes im Irak

Begünstigte / LeistungsempfängerInnen 

im Jahr 2021

 

59’665

 

Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende

 

11 / 114

 

Budget 2021

 

8,5 millionen CHF

 

Einsatzgebiete

Mit Unterstützung von

Geschichte

2007
Tdh arbeitet mit der Partnerorganisation Aladins Wunderlampe zusammen, um herzkranke Kinder für eine spezialisierte medizinische Behandlung in die Schweiz zu bringen.
2014
Nothilfeeinsatz in der Region Dohuk mit der Verteilung von Überwinterungspaketen für vertriebene Familien.
2015
Start des Projekts zur finanziellen Unterstützung der bedürftigsten Familien in Kirkuk über den Partner Civil Development Organisation.
2015
Beginn der Aktivitäten im Distrikt Tuz mit der Verteilung von Überwinterungspaketen und Wasser- und Hygieneprojekten.
2016
Initiierung eines Kinderschutzprojekts im Nazrawa-Lager für Vertriebene in Kirkuk.
2016
Start unserer Aktivitäten zum Kinderschutz und zum Zugang zu Wasser- und Hygieneaktivitäten in Tikrit.
2016
Start von Kinderschutz- und Bildungsaktivitäten im Distrikt Tuz.
2017
Eröffnung des Aufnahmezentrums für Binnenflüchtlinge in Shirqat.
2017
Verteilung von humanitärer Soforthilfe in Tal Afar.
2017
Eröffnung eines neuen Stützpunkts in Anah für Kinderschutz-, Bildungs-, WASH- und Nothilfeaktivitäten.
2018
Start von Aktivitäten in den Bereichen Kinderschutz, Bildung und WASH im Distrikt Hawija und im Distrikt Baiji.
2019
Einführung von Gesundheitsförderung und Menstruationshygienemanagement (MHM) im Distrikt Talafar.
2020
Beginn von Massnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 durch Gesundheits- und Hygieneförderung, sowie Unterstützung gefährdeter Familien, die mit den Auswirkungen der Präventionsmassnahmen der Regierung im Zusammenhang mit COVID-19 konfrontiert sind.

Die letzten Neuigkeiten

Lesen Sie mehr dazu...

Verlinkte Dokumente

Jahresbericht 2021
Courage n°67: Die Schule nach dem IS
Making a positive impact for children - MENA Annual Report 2020
Report Covid-19 project
COVID-19 WASH, Protection, and Basic Needs Assistance for already vulnerable returnee and/or IDP communities in post-conflict districts in Ninewa and Salah al-Din Governorates, Iraq

Verlinkte Dokumente