Irak
Nach dem Sieg über die Gruppe "Islamischer Staat" ist Irak mit einer Situation konfrontiert, in der viele vertriebene Familien in ihre teilweise zerstörten Häuser zurückkehren. 1,5 Millionen Menschen sind immer noch Binnenflüchtlinge. Tdh ist nach wie vor eine der wenigen internationalen Organisationen, die Nothilfe in schwer zugänglichen Gebieten leistet. Unser Team führt Aktivitäten in Lagern durch, um das physische und psychische Wohlergehen gefährdeter Menschen zu gewährleisten. Ausserdem bieten wir Alternativen zur Inhaftierung von Kindern, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, verbessern die Wasser-, Sanitär- und Hygieneinfrastruktur und führen Bildungsprogramme durch, um die Rückkehr der Kinder zur Schule zu fördern.
Was wir tun
Covid-19 Antwort

Kinderschutz

Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene

Zugang zur Justiz

Herzschläge vor den Pforten von Mossul
Im geschützten Raum von Terre des hommes dürfen die Kinder spielen und müssen sich nicht mehr darum kümmern, für ihre Familien Geld zu verdienen.
Masoud, kann im Zentrum von Terre des hommes mit anderen Kindern spielen
Zum vollständigen ErfahrungsberichtLeitprojekte
Terre des hommes im Irak
Begünstigte / LeistungsempfängerInnen
im Jahr 2020
411'729
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
14 / 193
Budget 2020
12'400'000 CHF
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von

Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsaktionen für Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten ausserhalb der Europäischen Union.
> ec.europa.eu/europeaid

Niederländischen Regierung

Zur Unterstützung der US-Aussenpolitik leitet USAID die internationale Entwicklungs- und Katastrophenhilfe der US-Regierung durch Partnerschaften und Investitionen, die Leben retten, die Armut verringern, die demokratische Regierungsführung stärken und den Menschen helfen, humanitäre Krisen zu überwinden und über die Hilfe hinaus Fortschritte zu machen. Tdh führt Projekte durch, die sowohl von den USAID-Missionen als auch von USAID/BHA finanziert werden.

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.

UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.

Das Büro für Bevölkerung, Flüchtlinge und Migration (PRM) ist das humanitäre Büro des Aussenministeriums der USA. Das PRM fördert die Interessen der Vereinigten Staaten, indem es Schutz bietet, Leiden lindert und die Notlage von verfolgten und zwangsvertriebenen Menschen auf der ganzen Welt löst.

Die Vereinten Nationen (UNO) sind eine internationale Organisation, die sich für die verschiedensten Ziele einsetzt, darunter nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz, Katastrophen- und Flüchtlingshilfe, Kampf gegen den Terrorismus, Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen, Demokratie, Menschenrechte, gute Regierungsführung, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Zugang zu medizinischer Versorgung, Minenräumung und verstärkte Nahrungsmittelproduktion. Tdh arbeitet auf verschiedenen Gebieten mit der UNO zusammen. Obwohl wir hauptsächlich mit UNICEF zusammenarbeiten, werden einige unserer Projekte auch von UNHCR, UNDP und ILO-IPEC unterstützt.
> www.un.org

The Bureau of Democracy, Human Rights, and Labor champions American values, including the rule of law and individual rights, that promote strong, stable, prosperous, and sovereign states. We advance American security in the struggle against authoritarianism and terrorism when we stand for the freedoms of religion, speech, and the press, and the rights of people to assemble peaceably and to petition their government for a redress of grievances.
