Jordanien
In Jordanien leben mehr als 650'000 syrische Flüchtlinge in Armut und ohne stabile Zukunftsaussichten, davon fast 80 Prozent ausserhalb der Flüchtlingslager. Viele Kinder sind dem Schulabbruch, der Ausbeutung durch Arbeit und Frühehen ausgesetzt. Tdh setzt sich bei den Flüchtlingsbevölkerungen und den Aufnahmegemeinschaften ein, um einen fairen Zugang zu Kinderschutzeinrichtungen sicherzustellen und Kinder zu unterstützen. Tdh macht sich auch für die Implementierung einer restaurativen Jugendjustiz stark.
Was wir tun
Kinderschutz

Zugang zur Justiz

Leitprojekt
Jordanien: Kindern den notwendigen Schutz sichern
„Weltweit sollten wir uns bewusst sein, dass Kinder die Hauptopfer von Konflikten sind, und dass sie zuallererst berücksichtigt werden müssen, wenn wir drastische Auswirkungen auf das Wohl, die Sicherheit und Bildung von Generationen verhindern wollen."
Céline Lefebvre, MENA-Regionsleiterin
Zum vollständigen ErfahrungsberichtTerre des hommes in Jordanien
Begünstigte / Leistungsempfänger 2018
7'899
Mitarbeiter im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeiter
8 / 51
Budget 2019
CHF 3'394'003.-
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von

Franzözische Botschaft

Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsaktionen für Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten ausserhalb der Europäischen Union.
> ec.europa.eu/europeaid

Französische Entwicklungsagentur: https://www.afd.fr

Die Vereinten Nationen (UNO) sind eine internationale Organisation, die sich für die verschiedensten Ziele einsetzt, darunter nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz, Katastrophen- und Flüchtlingshilfe, Kampf gegen den Terrorismus, Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen, Demokratie, Menschenrechte, gute Regierungsführung, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Zugang zu medizinischer Versorgung, Minenräumung und verstärkte Nahrungsmittelproduktion. Tdh arbeitet auf verschiedenen Gebieten mit der UNO zusammen. Obwohl wir hauptsächlich mit UNICEF zusammenarbeiten, werden einige unserer Projekte auch von UNHCR, UNDP und ILO-IPEC unterstützt.
> www.un.org

Die Stiftung Glückskette ist die humanitäre Solidaritäts- und Spendenplattform der Schweiz. Die Glückskette wird von Radio und Fernsehen der SRG SSR idée suisse getragen und arbeitet eng mit Privat- und Printmedien zusammen. Die operationelle Arbeit in den Ländern führen erfahrene Schweizer Hilfswerke aus. Die Glückskette ist für Terre des hommes besonders bei der Katastrophenhilfe ein zentraler Partner.

Das Bureau of Population, Refugees, and Migration hilft und bringt langfristige Lösungen für Flüchtlinge, Opfer von Konflikten und staatenlosen Personen in der Welt. Dies wird mit Repatriierung, lokaler Integration und Umsiedlung in die USA erreicht.