Moldawien
Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Lage in Moldawien leben viele Kinder in Armut oder müssen für sich selbst sorgen, weil ihre Eltern im Ausland arbeiten. Einige von ihnen sind gefährdet, werden Opfer von Verwahrlosung und Missbrauch oder verfallen der Jugendkriminalität. Kinder aus Randgesellschaften werden oft diskriminiert. Um Verletzungen der Kinderrechte zu verhindern und den Opfern besser helfen zu können, stärkt Terre des hommes (Tdh) das Kinderschutzsystem. Der Krieg in der Ukraine hat mehr als 14 Millionen Menschen dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und wir unterstützen Flüchtlingsfamilien mit kinderfreundlichen Räumen und Mutter-Baby-Ecken.
Was wir tun
Kinderschutz

Migration

Zugang zur Justiz

Humanitäre Hilfe

Leitprojekte
Nicu und Sandu kommen aus einer armen Familie und fehlten regelmässig in der Schule, weil sie sich um ihre Verpflegung kümmern mussten. Dank des Einsatzes von Sozialarbeitern bekommen die beiden Brüder nun Gratis-Mahlzeiten in der Schule.
Nicu und Sandu, Hilfsempfänger von Tdh in Moldawien
Zum vollständigen ErfahrungsberichtTerre des hommes in Moldawien
Begünstigte / LeistungsempfängerInnen 2020
17'993
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
0 / 15
Budget 2020
CHF 455'043.-
Where we work
Geschichte
Mit Unterstützung von:
Finanzpartner

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.
Finanzpartner

Die Europäische Union: Die EU ist aktiv in den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklung, indem sie globale Probleme angeht, wie z. B. die Bekämpfung von Armut und Hunger und die Finanzierung von Hilfsmassnahmen für die Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten. Sie fördert eine gute Regierungsführung sowie die menschliche und wirtschaftliche Entwicklung.
Finanzpartner
Finanzpartner

UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.