Palästina
Palästina befindet sich aufgrund der anhaltenden Besetzung und der wiederholten Eskalation der bewaffneten Auseinandersetzungen in einer langwierigen Krise. 40 Prozent der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter mehr als 900’000 Kinder. Kinder leiden unter verschiedenen Schutzproblemen, darunter konfliktbedingte Gewalt, Kinderheirat, geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt. Terre des hommes (Tdh) und ihre Partner stärken das Kinderschutzsystem und den Zugang zur Justiz. Wir bieten psychosoziale Aktivitäten, Unterstützung für die psychische Gesundheit sowie Bildungsaktivitäten und leisten humanitäre Hilfe.
Was wir tun
Kinderschutz

Zugang zur Justiz

Humanitäre Hilfe

Seit fast einem halben Jahrhundert im Einsatz für die Opfer des israelisch-palästinensischen Konflikts
Leitprojekte
Mahmoud war erst 13 Jahre alt, als er bereits vor und nach der Schule arbeiten musste, um seine Geschwister zu unterstützen. Zeit zum Lernen oder um mit seinen Freunden zu spielen, hatte er nicht.
Mahmoud, Hilfsempfänger von Terre des hommes im Gazastreifen
Zum vollständigen ErfahrungsberichtTerre des hommes in Palästina
Begünstigte im Jahr 2021
85’279 Personen
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
0/ 13
Budget 2021
CHF 2,5 Millionen
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von
Mit Unterstützung von

UNICEF arbeitet in über 190 Ländern und Gebieten, um das Leben von Kindern zu retten, ihre Rechte zu verteidigen und ihnen zu helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen - von der frühen Kindheit bis ins Jugendalter.
Mit Unterstützung von

Die Vereinten Nationen (UNO) sind eine internationale Organisation, die sich für die verschiedensten Ziele einsetzt, darunter nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz, Katastrophen- und Flüchtlingshilfe, Kampf gegen den Terrorismus, Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen, Demokratie, Menschenrechte, gute Regierungsführung, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Zugang zu medizinischer Versorgung, Minenräumung und verstärkte Nahrungsmittelproduktion. Tdh arbeitet auf verschiedenen Gebieten mit der UNO zusammen. Obwohl wir hauptsächlich mit UNICEF zusammenarbeiten, werden einige unserer Projekte auch von UNHCR, UNDP und ILO-IPEC unterstützt.
> www.un.org
Mit Unterstützung von

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: Als Kompetenzzentrum der Schweizer Regierung für internationale Zusammenarbeit ist die DEZA für die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Süden und Osten, die multilaterale Zusammenarbeit sowie die humanitäre Hilfe der Schweiz zuständig.
Mit Unterstützung von

Die Stiftung Glückskette ist die humanitäre Solidaritäts- und Spendenplattform der Schweiz. Die Glückskette wird von Radio und Fernsehen der SRG SSR idée suisse getragen und arbeitet eng mit Privat- und Printmedien zusammen. Die operationelle Arbeit in den Ländern führen erfahrene Schweizer Hilfswerke aus. Die Glückskette ist für Terre des hommes besonders bei der Katastrophenhilfe ein zentraler Partner.
Mit Unterstützung von

UN Women ist der globale Vorkämpfer für die Gleichstellung der Geschlechter. Sie ist bestrebt, Normen zu entwickeln und durchzusetzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem jede Frau und jedes Mädchen ihre/seine Grundrechte wahrnehmen und ihr/sein Potenzial voll ausschöpfen kann.