Ukraine
Der Konflikt in der Ostukraine hat nach wie vor negative Auswirkungen auf das Leben von Millionen von Menschen. Zehntausende Kinder haben sich an das Geräusch von Schüssen und Explosionen gewöhnt. Viele von ihnen haben Schwierigkeiten, mit dieser Situation zurechtzukommen und leiden unter Stress und Angstzuständen. Tdh bietet psychosoziale Unterstützung, Aktivitäten zur Entwicklung von Lebenskompetenzen und schafft kinderfreundliche Räume.
Was wir tun
Kinderschutz

Vor dem Konflikt in der Ukraine war Pavlo ein guter Schüler, der Leichtathletik liebte. In den ersten Monaten in seiner neuen Klasse fühlte er sich jedoch einsam und war aggressiv.
Pavlo, Flüchtlingskind in der Ukraine
Zum vollständigen ErfahrungsberichtLeitprojekt
Terre des hommes in Ukraine
Begünstigte / LeistungsempfängerInnen 2019
10'413 Personen
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
1 / 11
Budget 2020
CHF 844'000
Mit Unterstützung von
Mit Unterstützung von

Niederländischen Regierung
Mit Unterstützung von

UNICEF ist eine Unterorganisation der UNO, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie fördert die persönliche Entwicklung von Kindern und kämpft gegen die Armut, Gewalt, Krankheit und Diskriminierung, von der sie betroffen sind. Tdh wird bei den verschiedensten Projekten von UNICEF unterstützt, beispielsweise im Kampf gegen Kinderhandel, beim Jugendrecht, im Kampf gegen Mangel- und Unterernährung, bei psychosozialen Projekten oder bei Notmissionen.
> www.unicef.org
Mit Unterstützung von

Die waadtländische Föderation für Kooperation FEDEVACO (Fédération vaudoise de coopération) wurde 1989 gegründet. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit etwa 40 Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit, unter anderem Terre des hommes. In der Finanzierung von Entwicklungsprojekten in südlichen und östlichen Ländern ist die FEDEVACO der bevorzugte Kooperationspartner der Behörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Kantone und der Kommunen. Die Projekte unterliegen den strikten Kriterien einer Technischen Kommission, die aus freiwilligen Experten besteht, die über umfassende Kenntnisse der Einsatzregion verfügen.
> www.fedevaco.ch