Syrien
Nothilfe nach dem Erdbeben. Ihre Hilfe ist sehr wertvoll.

Ungarn

Von ihrem regionalen Zentrum in Budapest aus, entwickelt und implementiert Terre des hommes (Tdh) regionale Projekte mit Partnern in ganz Europa. In Ungarn verbessern wir den Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen für Kinder, die mit dem Gesetz in Kontakt kommen, und kämpfen gegen die Isolation der Roma und anderen gefährdeten Gemeinschaften. Wir fördern kinderfreundliche, ganzheitliche und innovative Dienstleistungen und Massnahmen für alle Kinder. Der Krieg in der Ukraine hat mehr als 14 Millionen Menschen dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und wir unterstützen Flüchtlingsfamilien mit kinderfreundlichen Räumen und Mutter-Baby-Ecken.

Was wir tun

Kinderschutz

Wir führen Forschungsarbeiten durch, entwickeln Instrumente und Methoden und schaffen Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung im Bereich des Kinderschutzes. Unser Child Protection Hub ermöglicht es Tausenden von KinderschutzspezialistInnen zusammenzuarbeiten, sich weiterzubilden und sich zu engagieren, um das Leben von Kindern in Südosteuropa positiv zu verändern. In Ungarn haben wir ein FabLab eingerichtet, in dem benachteiligte Bevölkerungsgruppen Zugang zu massgeschneiderten Dienstleistungen haben. In dieser innovativen Umgebung, in der Kreativität und Fähigkeiten entwickelt werden, arbeiten verschiedene Fachleute mit Kindern und Jugendlichen zusammen, um ihre Integration und Entwicklung zu fördern.

Zugang zur Justiz

Durch Forschung, Schulung, Sensibilisierung und Interessenvertretung fördern wir kinderfreundliche Praktiken für Kinder, die mit dem Justizsystem in Kontakt kommen. Mit unseren Partnern ermutigen wir Staaten zur Anwendung der restaurativen Justiz, zur Anwendung von Massnahmen ohne Freiheitsentzug für Kinder und zur Einrichtung von Diensten zur Prävention von Straffälligkeit und Rückfälligkeit. Wir unterstützen Akteure bei der Verbesserung der Verfahrensgarantien für Kinder, insbesondere beim Zugang zu Prozesskostenhilfe. Als Mitglied des PROMISE-Netzwerks unterstützen wir die Entwicklung vom Barnahus-Modell in Europa - einem multidisziplinären Dienst, der Kindern, die Opfer oder Zeugen von Gewalt sind, schnellen Zugang zur Justiz und Betreuung bietet.

Kinder und Jugendliche in der Migration

Wir setzen uns für den Schutz und die Gleichbehandlung von Kindern und jungen Menschen ein, die auf der Flucht sind, in ihr Heimatland zurückkehren oder von ihren Eltern zurückgelassen werden. Wir unterstützen die Integration und bieten Bildungsmöglichkeiten sowie Räume, wie z. B. Resilience Innovation Facilities (RIFs), in denen sich Kinder sicher fühlen und lernen, spielen und neue Initiativen starten können. Mit unseren Partnern helfen wir Flüchtlingsfamilien mit Soforthilfe und Informationen. Unser Team setzt sich auf europäischer und internationaler Ebene für eine kinderfreundliche Migrationspolitik ein und stärkt Kinder und Jugendliche durch die Teilnahme an Kampagnen wie Destination Unknown darin, ihre Rechte einzufordern.

Terre des hommes in Ungarn

Begünstigte 2021

 

3797

Mitarbeitende im Auslandeinsatz Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende

 

0 / 27

Budget 2021

 

 

CHF 2'500'000.-

 

 

 

Einsatzgebiete

Mit Unterstützung von

Geschichte

2006
Eröffnung des Regionalbüros von Terre des hommes in Budapest.
2009
Das von Terre des hommes geleitete Mario Projekt startet in 16 europäischen Ländern mit dem Ziel, das Wohlergehen von Kindern auf der Flucht zu gewährleisten und sie vor Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel zu schützen.
2015
Start des Child Protection Hub für Südosteuropa - ein Netzwerk und eine Gemeinschaft von Kinderschutzfachleuten.
2017
Einführung von StoryLabs, ein mobiles Spiel, das Kindern hilft, sich im Rechtssystem zurechtzufinden.
2017
Tdh beginnt mit der Sensibilisierung für alternative Massnahmen zur Inhaftierung im Jugendstrafsystem.
2018
Tdh führte am Sziget Festival, einem der grössten Musik- und Kulturfestivals in Europa, eine Sensibilisierungskampagne durch.
2020
In Győr, Ungarn, wurde ein FabLab für Kinder aus benachteiligten Gemeinschaften eingerichtet.
2022
Start der Nothilfe für ukrainische Flüchtlingsfamilien in Ankunftszentren und den Gemeinden.

Die letzten Neuigkeiten

Lesen Sie mehr dazu...

Verlinkte Dokumente

Jahresbericht 2021
Thematische Politik - Ausbau der Kinderschutzsysteme
Courage N° 77: Ukraine - Nach der Flucht zur Normalität zurückfinden

Verlinkte Dokumente