Syrien
Nothilfe nach dem Erdbeben. Ihre Hilfe ist sehr wertvoll.

Guinea

In Guinea sind Kinder besonders stark von Armut betroffen und der Bedarf ist nach wie vor gross. Terre des hommes (Tdh) verbessert den Zugang zu Gesundheit, Schutz, Bildung und Justiz. Wir arbeiten systematisch mit staatlichen Akteuren zusammen und in enger Zusammenarbeit mit den Familien und Gemeinschaften, die von unseren Projekten unterstützt werden. Unser Ziel ist es, die Bedingungen der am stärksten gefährdeten Kinder nachhaltig zu verbessern.

Was wir tun

Gesundheit von Mutter und Kind

Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern verbessern wir den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für benachteiligte Familien. Unsere Teams kümmern sich mit Unterstützung der Gesundheitsbehörden um unterernährte Kinder unter fünf Jahren und investieren in die Prävention von Mangelernährung. Im Jahr 2021 unterstützten wir den Kampf gegen die Ebola-Epidemie. Durch das Projekt "Elle Décide" tragen wir zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt und zur Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit bei.

Migrierende Kinder und Jugendliche

Tdh trägt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Migration bei, sei es freiwillig oder erzwungen. Die wirtschaftliche Situation, gepaart mit einem wenig stabilen politischen und sozialen Umfeld, treibt viele Menschen zur Migration. Tdh begleitet die sozioökonomische Reintegration von Jugendlichen, indem wir ihnen Ausbildungen anbieten und ihnen den Zugang zur Beschäftigungsfähigkeit erleichtern. Wir sensibilisieren Gemeinden und Jugendliche für die Ursachen und Folgen von Migration und zeigen gleichzeitig bestehende lokale Möglichkeiten auf. Wir leisten Nothilfe für migrierende Kinder und Jugendliche entlang der Migrationsrouten, indem wir nationale und regionale Schutzsysteme stärken und den Zugang zu verfügbaren Dienstleistungen erleichtern.

Zugang zu Justiz

Wir achten darauf, dass die Rechte von Kindern, die mit dem Justizsystem in Kontakt sind, respektiert werden. Meistens werden sie wegen geringfügiger Vergehen inhaftiert, obwohl die Inhaftierung als letztes Mittel eingesetzt werden sollte. Tdh setzt sich dafür ein, die Praktiken zu ändern und sicherzustellen, dass Kinder Zugang zu einer Justiz haben, die an ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist und ihre Rechte respektiert. 2019 wurde der in Zusammenarbeit mit Tdh überarbeitete Kinderkodex verabschiedet, der die Situation von Jugendlichen in Haft verbessert. Damit diese Kinder von alternativen Massnahmen zur Haft profitieren können, konzentrieren wir unsere Arbeit auf die Förderung der Mediation bei den strafrechtlichen Akteuren.

„Nach einem dreimonatigen Leidensweg hatten wir es geschafft, meine Tochter und ich!“

Christine, in Guinea operiert

Zum vollständigen Erfahrungsbericht

Terre des hommes in Guinea

Anzahl der Begünstigten im Jahr 2021

 

283'912

Ausländisches Personal /Nationales Personal

 

3 / 83

Budget 2021

 

CHF 5'000'000

 

 

 

Einsatzgebiete

Mit Unterstützung von

Geschichte

1987
Terre des hommes beginnt ihren Einsatz in Guinea.
2005
Start des ersten Projekts zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern und ihren Müttern.
2011
Beginn eines Wasser- und Sanitärprojekts.
2013
Start des regionalen Projekts zum Schutz von Migrantenkindern.
2014
Die Antwort auf Ebola beginnt.
2017
Initiierung eines Projekts zur Reformierung der Justiz.
2018
Projekt zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsdienste für Mütter und ihre Kinder gestartet.
2019
Projekt zur Unterstützung der sozioökonomischen Integration junger Menschen in Mamou und Labé gestartet.
2020
Projekt Stop COVID-19 zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus in Guinea in Conakry, Kindia, Mamou, Pita, Labé, Koundara, N'Zérékoré, Beyla und Lola gestartet.
2020
PROTEJEM: Projekt zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen auf den wichtigsten Migrationsrouten in Westafrika.
2020
ENABEL Intégra Tdh: Projekt zur Unterstützung der Ausbildung und Integration von 5000 von der Migration betroffenen jungen Guineern.
2021
Ebola-Reaktion, insbesondere Sensibilisierung der Gemeinden in den betroffenen Gebieten.

Verlinkte Dokumente

Jahresbericht 2021
ReCCLAS
Programm der Spezialbehandlungen - Jahresbericht 2017
PARJU: maison centrale de N'Zérékoré
Regionaler Flyer 2021 für das PROTEJEM-Projekt "Verbesserung des Schutzes von migrierenden Kindern und Jugendlichen auf den Hauptmigrationsrouten in Westafrika"

Verlinkte Dokumente