Mali
Viele Kinder und Jugendliche riskieren während der Migration in Mali ihr Leben. Sie sind oft Opfer von Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel oder leiden unter einem nicht kindgerechten Rechtssystem. Wir begleiten Kinder in Konflikt mit dem Gesetz und stärken ihren Zugang zur Justiz. Zusätzlich unterstützen wir Gesundheitszentren, indem wir gegen Mangelernährung kämpfen und die Gesundheitsleistungen für Mütter und Kinder verbessern.
Was wir tun
Gesundheit von Mutter und Kind

Kinderschutz

Zugang zu Justiz

Medizinische Spezialbehandlungen

Leitprojekte
«Tdh bringt uns bei, Lösungen für unsere Probleme zu suchen.»
Lavilé, wurde aus einer Haftanstalt in Mali freigelassen
Zum vollständigen ErfahrungsberichtTerre des hommes in Mali
Begünstigte / LeistungsempfängerInnen 2019
302'891
Mitarbeitende im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeitende
6 / 99
Budget 2020
CHF 3'051'000
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von

Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsaktionen für Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten ausserhalb der Europäischen Union.
> ec.europa.eu/europeaid

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist die schweizerische Agentur für internationale Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Sie unterstützt mehr als vierzig Projekte von Terre des hommes in verschiedenen Regionen finanziell. Terre des hommes arbeitet mit der DEZA in direkter Partnerschaft zusammen, besonders mit den Abteilungen Regionale Zusammenarbeit, Humanitäre Hilfe und Ostzusammenarbeit.
> www.ddc.admin.ch


UNICEF ist eine Unterorganisation der UNO, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie fördert die persönliche Entwicklung von Kindern und kämpft gegen die Armut, Gewalt, Krankheit und Diskriminierung, von der sie betroffen sind. Tdh wird bei den verschiedensten Projekten von UNICEF unterstützt, beispielsweise im Kampf gegen Kinderhandel, beim Jugendrecht, im Kampf gegen Mangel- und Unterernährung, bei psychosozialen Projekten oder bei Notmissionen.
> www.unicef.org




