Mauretanien
In Mauretanien lebt beinahe die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Viele Kinder (geschätzte 37%) müssen als Hausangestellte arbeiten. Auch gesundheitlich sind die Kinder Risiken ausgesetzt: Trotz der nationalen Gesundheitspolitik sterben 29 von 1000 Kindern bei der Geburt. Mehr al 20 Prozent der Kinder leiden an chronischer Unterernährung. Tdh unterstützt und begleitet Kinder, die Opfer von Ausbeutung oder Menschenhandel sind und sorgt für die Verbesserung ihres Gesundheitszustandes.
Was wir tun
Kinderausbeutung bekämpfen

Kinderschutz

Gesundheit von Mutter und Kind

Medizinische Spezialbehandlungen

Leitprojekte
In der Absicht Fatou bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen, haben ihre Eltern sie als Hausangestellte zu einer Familie nach Mauretanien geschickt.
Fatou, ehemalige Hausangestellte
Zum vollständigen ErfahrungsberichtDie letzten Neuigkeiten
Lesen Sie mehr dazu...2016: Erstmals über 3 Millionen Menschen unterstützt!
Das Leben der Kinder MIT den Kindern verbessern
Das Leben der Kinder MIT den Kindern verbessern
Wie viele Kinder sind weltweit inhaftiert?
Wie viele Kinder sind weltweit inhaftiert?
Jahresbericht 2018: Innovation als unsere Verbündete, um mehr Kindern zu helfen
Jahresbericht 2018: Innovation als unsere Verbündete, um mehr Kindern zu helfen
Hinter den Kulissen des Genfer Flughafens
Hinter den Kulissen des Genfer Flughafens
Der Schock der Migration
Der Schock der Migration
Kinderhilfe in humanitären Krisen – ein neuer Rekord für 2017
Kinderhilfe in humanitären Krisen – ein neuer Rekord für 2017
Internationaler Händewasch-Tag: “Unsere Hände, unsere Zukunft!”
Internationaler Händewasch-Tag: “Unsere Hände, unsere Zukunft!”
Neuer Report über Ausbeutung: Wie Klimawandel sich auf die Kinderarbeit auswirkt
Neuer Report über Ausbeutung: Wie Klimawandel sich auf die Kinderarbeit auswirkt
2016: Erstmals über 3 Millionen Menschen unterstützt!
Das Leben der Kinder MIT den Kindern verbessern
Terre des hommes in Mauretanien
Begünstigte / Leistungsempfänger 2018
51'732
Mitarbeiter im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeiter
1 / 20
Budget 2019
CHF 1'693'515
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) ist die schweizerische Agentur für internationale Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Sie unterstützt mehr als vierzig Projekte von Terre des hommes in verschiedenen Regionen finanziell. Terre des hommes arbeitet mit der DEZA in direkter Partnerschaft zusammen, besonders mit den Abteilungen Regionale Zusammenarbeit, Humanitäre Hilfe und Ostzusammenarbeit.
> www.ddc.admin.ch

Die spanische Agentur für internationale Entwicklung und Zusammenarbeit (AECI) ist eine Behörde des spanischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit (SECI). Ihr Ziel ist die Förderung, Verwaltung und Umsetzung der Strategien für die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Armut und für eine nachhaltige menschliche Entwicklung in den Entwicklungsländern. Die AECID unterstützt mehre Projekte von Tdh in Lateinamerika und Afrika.
> www.aecid.es

Agencia Andaluza de Cooperación Internacional para el Desarrollo
http://www.juntadeandalucia.es/aacid/

Die Projekte der EU-Delegation in Mauritanien befassen sich mit Menschenrechten, Gleichstellungsrechten der Frau und der Promotion von Minderheiten oder benachteiligten Gemeinschaften und fördert die Integration von verschiedenen Teilen der mauretanischen Bevölkerung.

UNICEF ist eine Unterorganisation der UNO, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie fördert die persönliche Entwicklung von Kindern und kämpft gegen die Armut, Gewalt, Krankheit und Diskriminierung, von der sie betroffen sind. Tdh wird bei den verschiedensten Projekten von UNICEF unterstützt, beispielsweise im Kampf gegen Kinderhandel, beim Jugendrecht, im Kampf gegen Mangel- und Unterernährung, bei psychosozialen Projekten oder bei Notmissionen.
> www.unicef.org

Die waadtländische Föderation für Kooperation FEDEVACO (Fédération vaudoise de coopération) wurde 1989 gegründet. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit etwa 40 Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit, unter anderem Terre des hommes. In der Finanzierung von Entwicklungsprojekten in südlichen und östlichen Ländern ist die FEDEVACO der bevorzugte Kooperationspartner der Behörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Kantone und der Kommunen. Die Projekte unterliegen den strikten Kriterien einer Technischen Kommission, die aus freiwilligen Experten besteht, die über umfassende Kenntnisse der Einsatzregion verfügen.
> www.fedevaco.ch

Mit fast 350 Mitarbeitenden in der Romandie ist die Groupe G. Dentan SA in der Baubranche tätig und auf Dachabdichtungen spezialisiert. Seit 2013 ist sie ein Partner von Terre des hommes und trägt zur Unterstützung der Kinder weltweit bei, indem sie sich unter anderem gegen den Handel und die Ausbeutung von arbeitenden Kindern in Mauretanien einsetzt. Die Bemühungen dieses Partners gingen vom Verwaltungsrat der Holding PHIDA Invest SA aus und wurden sofort von der ganzen Direktion unterstützt. www.dentan.ch

Die Deerfield Foundation unterstützt Gesundheitsprojekte die Kindern von benachteiligten Gemeinschaften zugunste kommen.

Stadt Malaga: http://www.malaga.eu/


Terre des hommes Spanien ist eine Stiftung ohne Erwerbszweck. Sie wurde im Jahre 1994 gegründet und hat zum Ziel, die Entwicklung der Kindheit zu fördern, indem sie ihre Rechte ohne politische, ethnische, konfessionelle oder geschlechtliche Diskriminierung verteidigt. Terre des hommes Spanien ist immer einer doppelten Berufung nachgegangen: einerseits in der Führung von Projekten der Direkthilfe für die Kindheit und andererseits als Botschafterin der Rechte des Kindes in der Welt.
> www.tierradehombres.org