Syrien
Nothilfe nach dem Erdbeben. Ihre Hilfe ist sehr wertvoll.

Nigeria

Seit 2009 herrscht im Nordosten Nigerias ein Konflikt zwischen den nigerianischen Regierungstruppen und nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen. Die Familien sind von allgemeiner Unsicherheit, Militäroperationen, beschädigter Infrastruktur, geschwächter lokaler Wirtschaft, Verlust der Lebensgrundlage und Menschenrechtsverletzungen betroffen. Im Bundesstaat Borno, wo Terre des hommes (Tdh) tätig ist, leben die mehr als eine Million Binnenvertriebenen in Aufnahmegemeinschaften oder Lagern. Tdh bietet vertriebenen Kindern und Kindern aus Gastgemeinden Schutz und Notschulbildung und verbessert ihren Zugang zu sauberem Trinkwasser und Hygiene.

Was wir tun

Migration

Um den Schutz der Schwächsten zu stärken, reagiert Tdh auf die Risiken und Folgen von Gewalt und Missbrauch. Wir bieten psychosoziale Unterstützung in speziellen Räumen für Kinder und Jugendliche. Tdh bildet humanitäre und staatliche Akteure sowie Anlaufstellen in der Gemeinde zum Thema Kinderschutz aus. Die Anlaufstellen identifizieren besonders gefährdete Kinder, damit sie betreut werden können und sensibilisieren die Gemeinschaft. Tdh verbessert den Zugang zu Bildung für Kinder, die nicht zur Schule gehen, über ein neunmonatiges nicht-formales Programm. Danach erleichtert Tdh den Übergang und die Aufnahme der Kinder in formale Schulen in Zusammenarbeit mit den lokalen Bildungseinrichtungen.

Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene

Um durch Wasser übertragene Krankheiten wie Cholera in den Binnenvertriebenenlagern sowie den Gastgemeinschaften zu reduzieren, erleichtert Tdh im Bundesstaat Borno den Zugang zu Trinkwasser. Unsere Teams bauen und rehabilitieren Latrinen und statten Schulen mit mobilen Lavabos aus, die dank eines Selbstregenerationssystems (Gravit'eau) nur eine begrenzte Wassermenge verbrauchen. Freiwillige HelferInnen sensibilisieren die Gemeinschaften für gute Hygienepraktiken und verteilen Kits mit Seife, Eimern und Wasserspeichermaterial. Tdh sammelt auch Daten über die Wasserqualität an schwer zugänglichen Orten wie der Stadt Rann durch Sensoren an Wasserstellen, die die Daten über Funkwellen übertragen.

Terre des hommes in Nigeria

Begünstigte / Leistungsempfänger 2021

 

169'840

Mitarbeiter im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeiter

 

7/ 93

Budget 2021

 

CHF 2'680'503

 

 

 

Einsatzgebiete

Mit Unterstützung von

Geschichte

2008
Beginn der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Migration von Benin nach Nigeria und dem Schutz von Kindern.
2017
Beginn der Nothilfemassnahmen im nigerianischen Bundesstaat Borno, um die Bedürfnisse der durch den Boko-Haram-Konflikt vertriebenen Menschen zu erfüllen.
2020
Beginn der COVID-19-Pandemie und Anpassung der Aktivitäten zur Aufrechterhaltung des Tdh-Einsatzes und zur Bekämpfung der Ausbreitung des Virus.
2022
Rezentralisierung der Schutz- und Bildungsaktivitäten in den Gastgemeinden von Maiduguri nach der Schliessung der meisten Binnenvertriebenenlagern im Januar 2022.

Die letzten Neuigkeiten

Lesen Sie mehr dazu...

Verlinkte Dokumente

Jahresbericht 2021
The added value of protective accompaniment
Courage n°68 - Nigeria
Project for the Protection of Migrant Children Along the Abidjan-Lagos Corridor

Verlinkte Dokumente