Nigeria
Der Boko Haram-Konflikt dauert seit 2009 an, als die Jihadisten-Gruppe eine Rebellion gegen Nigeria gestartet hat. Vorallem der Nordosten ist daher von einer schweren Nahrungsmittelkrise betroffen. Die politische Gewalt in Borno vertreibt viele Familien: Sie finden Zuflucht in Lagern, wo Grundbedürfnisse nicht gedeckt werden können. Tdh bietet ihnen Zugang zu sauberem Trinkwasser sowie besseren Hygienebedingungen. Ausserdem kümmern wir uns im ambulanten Nahrungszentrum um stark unterernährte Kinder.
Was wir tun
Kinderschutz

Gesundheit von Mutter und Kind

WASH

Leitprojekte
Terre des hommes in Nigeria
Begünstigte / Leistungsempfänger 2019
44'476
Mitarbeiter im Auslandeinsatz / Vor Ort rekrutierte Mitarbeiter
13 / 115
Budget 2020
CHF 5'000'000.-
Einsatzgebiete
Mit Unterstützung von
Mit Unterstützung von

UNICEF ist eine Unterorganisation der UNO, die sich für die Kinderrechte einsetzt. Sie fördert die persönliche Entwicklung von Kindern und kämpft gegen die Armut, Gewalt, Krankheit und Diskriminierung, von der sie betroffen sind. Tdh wird bei den verschiedensten Projekten von UNICEF unterstützt, beispielsweise im Kampf gegen Kinderhandel, beim Jugendrecht, im Kampf gegen Mangel- und Unterernährung, bei psychosozialen Projekten oder bei Notmissionen.
> www.unicef.org
Mit Unterstützung von

Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission (ECHO) finanziert Hilfsaktionen für Opfer von Naturkatastrophen und Konflikten ausserhalb der Europäischen Union.
> ec.europa.eu/europeaid
Mit Unterstützung von

Die Stiftung Glückskette ist die humanitäre Solidaritäts- und Spendenplattform der Schweiz. Die Glückskette wird von Radio und Fernsehen der SRG SSR idée suisse getragen und arbeitet eng mit Privat- und Printmedien zusammen. Die operationelle Arbeit in den Ländern führen erfahrene Schweizer Hilfswerke aus. Die Glückskette ist für Terre des hommes besonders bei der Katastrophenhilfe ein zentraler Partner.